Lesung am Donnerstag 9. Mai
LEO LUKAS LESEBUCH
Leo Lukas
Leo Lukas, geboren in Köflach, hat die österreichische Kabarettszene maßgeblich mitgeprägt, ist aber auch einer der meistgelesenen deutschsprachigen SF-Autoren („Perry Rhodan“). Zahlreiche Preise, darunter „Salzburger Stier“, Österreichischer Kabarettpreis „Karl“ und „Goldenes Buch“ (für „Jörgi, der Drachentöter“ mit Gerhard Haderer).
Bei uns präsentiert er das zum 60. Geburtstag erschienene „LEO LUKAS LESEBUCH“, mit besonderem Schwerpunkt auf seine Dialektlyrik, sowie folgenden Haiku:
stets grün umrandet
sind die münder der steirer
weil immer im öl
Am Donnerstag, 20:30 Uhr im Cafe Anno!
Mit freundlicher Unterstützung von Basis Kultur Wien und dem Bezirk Josefstadt
Lesung am Sonntag 12. Mai
Wie man Dinge repariert – MEHRSTIMMIG
Martin Peichl
Martin Peichl stellt am 12. Mai seinen ersten Roman Wie man Dinge repariert (Edition Atelier 2019) im Café Anno vor. Zu diesem besonderen Anlass hat er als Unterstützung befreundete Autorinnen und Autoren eingeladen, die dem Publikum ihre Lieblingsstellen vorlesen.
Worum geht es in Wie man Dinge repariert? Was ist das für ein Buch?
Kommt drauf an, wen man fragt:
„Wie man Dinge repariert ist ein Buch voll Sehnsucht und Leidenschaft, voll Poesie und Trennungsschmerz, voll Tiefgründigkeit und formaler Verspieltheit, voll Witz und Waldviertel, voll bitter-süßer Erinnerung und bissiger Gegenwartsanalyse, voll Verlust und mit diversen Getränken vorübergehend aufgefüllten Leerstellen…“ (Markus Köhle)
„Peichls Roman ist ein Sammelbecken an Beziehungen, die sich sperrstundentechnisch schon länger jenseits des dritten Reparaturseidls befinden und deren Hände nichtsdestotrotz zum Flaschenöffner greifen.“ (Katherina Braschel)
„Besonders glücklich ist der Protagonist mit seinem kaputten Leben nicht. Besonders erfolgreich beim Reparieren auch nicht. Und das macht den Roman so gut. Er entwickelt einen Sog, ähnlich dem Strudel der Enttäuschungen, aus dem der Protagonist nicht entkommt. Ein sprachlich verspielter Strudel, in dem das Reparieren-Wollen und das Am-Reparieren-Scheitern immer neue Kreise ziehen.“ (Thibaud Schremser)
„Martin Peichl ballert in seinem Debütroman Sätze raus, die inhaltlich und formal solche Perlen sind, dass ich sie mir gerne in Übergröße ausdrucken und als Wandtattoo übers Bett kleben würde…“ Lisa-Viktoria Niederberger)
Am Sonntag, 20:30 Uhr im Cafe Anno!
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Josefstadt