Lesung am Donnerstag 31. Jänner
DER HIMMEL IST HEUER AUS PAPIER
Martin Auer
MARTIN AUER SPRICHT UND SINGT GEDICHTE VON MARTIN AUER
„Doch gerade durch die Schlichtheit seiner Gestaltung kommt die enorme Bildkraft, die den Texten von Martin Auer innewohnt, umso stärker zur Geltung. In wenigen Zeilen lässt der Autor so ganze Welten vor dem Auge des Lesers entstehen …“
(Morgenschtean)
„Und gesungen wurde tatsächlich. Martin Auer ließ zwischen den kleinen thematischen Blöcken seine Gedichte als Lieder einfließen. Und wie er sang! Ohne Begleitung, vollkommen auf sich gestellt und mit großer Hingabe. […] Noch nie stellte sich jemand auf unser Laminat und schmetterte seine eigenen Gedichte als Acapella-Sänger. Toll!“
(Read!!ing Room)
Martin Auer wurde 1951 in Wien geboren. Er hat die Universität besucht und dort ein Jahr lang das Studium von Germanistik und Geschichte und dann ein weiteres Jahr das Dolmetsch-Studium geschwänzt. Stattdessen hat er Theater gespielt. War sieben Jahre lang Schauspieler, Dramaturg und Musiker am „Theater im Künstlerhaus“. Hat dann eine Band gegründet. Ist als Liedermacher aufgetreten. Hat Gitarreunterricht gegeben. Die Weltrevolution vorbereitet (gratis). Als Texter für Werbung und Public Relations Übertriebenes, Unwahres und Einseitiges verbreitet (für Geld). Für Zeitungen gearbeitet. Sich zum Zauberkünstler ausgebildet. Ist bei Betriebsfesten und Kindergeburtstagen aufgetreten. Hat irgendwann einmal auch ein Kinderbuch geschrieben. Das 1986 veröffentlicht wurde.
Seither betrachtet er sich als Schriftsteller und hat aus diesem Grund noch über vierzig weitere Bücher geschrieben, davon ca. zwei Drittel für Kinder. Auch einige Preise eingeheimst, z.B. den Kinderbuchpreis des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen 1990, den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 1994, 1998 und 2000, den Förderpreis des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr (das damals auch für Wissenschaft und Kunst zuständig war) 1996 und den Jugendbuchpreis der Stadt Wien 1997 und 2002. Er wurde nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 1997, und für den internationalen Hans-Christian Andersen-Preis 1997. 2005 wurde ihm für Verdienste um die Republik Österreich der Berufstitel Professor verliehen, was er ehrend, aber auch irgendwie lustig findet.
Martin Auer ist Vater einer erwachsenen Tochter, Großvater von zwei etwas jüngeren Enkeln und Vater einer kleinen Tochter. Er lebt nicht im Waldviertel und hat keine indischen Laufenten.
Am Donnerstag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!
Mit freundlicher Unterstützung von Basis Kultur Wien und dem Bezirk Josefstadt
Lesung am Sonntag 3. Februar
MIT DEN FISCHEN SCHWITZEN
Peter Wetzelsberger
Seit fast 20 Jahren macht der freischaffende Künstler Peter.W. im Freien Radio Salzburg den Äther unsicher. In dieser Zeit hat er einige skurrile Dialoge und Hörspiele geschrieben oder wenn’s hochkam, auch mal zusammen mit Freunden improvisiert. Seien es Geschichten über einen Drachen der an einem Kreuzworträtsel scheitert, einen Vampir der versucht ein Blutorangensorbett zu bestellen, eine siebenjährige Tochter die ihrer Mutter ankündigt sich das Leben nehmen zu wollen, einen legendären halben Dialog zum Thema Salzteig oder die für Radio du Grand Mot produzierte Seifenoper „Wer mit wem… und warum überhaupt?“ Der gebürtige Salzburger und nunmehr Exilwiener Peter.W. spricht alle Stimmen selbst und schreckt dabei nicht zurück sich komplett zum Affen zu machen.
Peter Wolfgang Wetzelsberger alias Peter.W. (*1983 in Salzburg Stadt) ist ein freischaffender Künstler, Autor der Literaturplattform Poetro, Mitbegründer des Bureau du Grand Mot und Redaktionsmitglied der mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur, in der auch seine Kolumne Hanuschplatz erscheint. Seit 2018 lebt er in Wien, wo er sich zurzeit verstärkt der Komparserie widmet.
Am Sonntag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Josefstadt