Lesung am 3. und 6. Mai

Lesung am Donnerstag 3. Mai

WOS SI VIECH SO DENKT

Wolfgang Kühn

Neuere & ältere Dialektminiaturen von Wolfgang Kühn aus den unerschöpflichen Weiten der Tierwelt sowie aus dem Bereich der festen & flüssigen Nahrungsaufnahme.

KÜHN, Wolfgang (Petra Halbmayer).JPGWolfgang Kühn, geboren 1965 in Baden, lebt in Zöbing / Langenlois.

1992 DUM – Das Ultimative Magazin(www.dum.at) mitbegründet, ebenso wie 1999 das Int. Kulturenfestival „Literatur & Wein“ (www.literaturundwein.at). Jüngste Publikation: „fostviecha“ (gemeinsam mit Andreas Nastl), Stoahoat Verlag 2015. Musikalisch unterwegs mit „Zur Wachauerin“ (www.zurwachauerin.at ) und VESSELSKY // KÜHN. http://www.küve.com

Am Donnerstag, 20:30 Uhr im Cafe Anno!


 

Lesung am Sonntag 6. Mai

Just like starting over.

Timo Brandt

Nein, ganz von vorne anfangen kann man nie (nicht mal vor dem unbeschriebenen oder mit dem beschriebenen Papier) und ganz abschließen mit etwas wohl auch nicht. Um sich das einzugestehen, liest Timo Brandt ein Best-of-Programm von Texten (seien wir ehrlich: es werden größtenteils Gedichte sein), die in allen Episoden seines bald vierjährigen Wienaufenthalts entstanden sind (auch einige Premieren sind dabei!). Freuen Sie sich auf Einblicke in des Autors Liebesleben oder gruseln Sie sich bei seinen Reimen, gähnen Sie freundlich bei seinen Elegien oder trinken Sie einfach ihr Bier (Wein, Wasser), während sie sich ein paar Sätze zurechtlegen, mit denen sie später eloquent ausdrücken können, wie sehr es ihnen gefallen hat.

Timo Brandt wurde 1992 geboren und wuchs in Hamburg auf. Seit 2014 Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst. Von 2015-2018 war er Mitherausgeber der JENNY Literaturzeitschrift. Literatur-Rezensent für Online- und Printmagazine. Gedichtveröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Im Frühjahr 2017 erschien sein Gedichtband „Enterhilfe fürs Universum“.

Am Sonntag, 20:30 Uhr im Cafe Anno!

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Josefstadt

Bezirkswappen Josefstadt

Werbung
Veröffentlicht am

Lesung am 26. und 29. April

Lesung am Donnerstag 26. April

Na privo

Beppo Beyerl

Der österreichische Schriftsteller Beppo Beyerl erzählt von Orten in Böhmen und Mähren, die mit dem Bierkonsum verbunden sind, mit Fokus auf die Städte Brünn, Budweis und Pilsen. In Anwesenheit von Alexander Lellek (Löcker-Verlag). Nach der Veranstaltung sind die Gäste zu einem passenden Erfrischungsgetränk eingeladen.

Der Autor unternahm nach seinem Studium der Slawistik und Publizistik schon etliche Reisen, sowohl durch die Tschechischen Republik als auch in andere europäische Länder. Dabei begab er sich auf eher außergewöhnliche Wanderrouten wie z.B. auf den Spuren des „Eisernen Vorhangs“ oder des braven Soldaten Švejk. Letztere war zugleich Teil seiner Bierreise, die ihm auch die Möglichkeit bot, sich mit der Vielfalt der regionalen Bierspezialitäten vertraut zu machen.

Für sein neuestes Buch hat er sich zudem eingehend mit den Werken der berühmten tschechischen Schriftsteller Bohumil Hrabal und Jaroslav Hašek befasst.

 

Am Donnerstag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!


Lesung am Sonntag 29. April

Die abgehackte Hand

Wolfgang Glechner

Wenn postmoderne Überspanntheiten auf bockigen Hausverstand treffen, gibts ein Drama. Oder eines der Dramolette aus Glechners neuestem Werk „Putenwurst, aber vom Krokodil“, die er am allerbesten alleine selber vorträgt. Neu: Seit ihm der Richard Weihs eine Gitarre geschenkt hat, und eine Gitarrestunde gegeben, singt er manchmal auch seltsame Moritaten vor, wie z.B. „Die Ballade von der abgehackten Hand“ (wenn er dazu in Laune ist, d.h., Gitarre und Gesang fehlen meistens). Extra Draufgabe in uriger Innviertler Mundart: Der abgehackte Daumen aus einer Geschichte seines Vaters Gottfried Glechner.

Wolfgang Glechner ist 1951 nahe Braunau geboren („Niemand ist in Braunau geboren“ , Buch 2013, Edition Sonnberg), Maler und Schriftsteller, lebt in Wien. 5 Bücher seit 2009. Die meist heiteren konfliktbetonten Erzählungen sind geprägt von Glechners bunter Laufbahn als Student, Buchhändler, Volksschullehrer und Vater, Kellner, Maler und Schriftsteller. Liste aller Bücher >> http://www.glechner.net/Literatur

 

Am Sonntag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Josefstadt

Bezirkswappen Josefstadt

Veröffentlicht am

Lesung am 22. April

Es findet keine Lesung am Donnerstag 19. April statt!

Nächste Woche dann wieder.


Lesung am Sonntag 22. April

Wir präsentieren die neuen Ausgaben von DUM & Radieschen

„Das ultimative Magazin“ stellt seine 85 Ausgabe unter dem Titel „Nachbar – Hilfe & Klage“ vor. Es lesen: Markus Grundtner, Ursula Kiesling, Martin Peichl, Barbara Rieger uvm.

Und die neue Ausgabe von unserem eigenen „&Radieschen“ ist auch da. Sie läuft unter dem Titel „Jux & Tollerei“ Es lesen unter anderem: Clara Felis, Mika Dorninger und Karin Gayer.

Beides findet ihr natürlich an unserem supertollen Büchertisch.

Am Sonntag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Josefstadt

Bezirkswappen Josefstadt

Veröffentlicht am

Lesung am 12. und 15. April

Lesung am Donnerstag 12. April

Girrande Balka – Ungesagtes auf Vorarlbergerisch

Katharina Schöch

Katharina Schöch geboren an einem Ort, wo Fragen nicht gestellt werden, in einer Zeit, als das Internet privaten und öffentlichen Raum zu vermischen begann und aufgezogen von Eltern, die ihre Töchter „wiff“ statt“hübsch“ nannten.
Liest Kurzgeschichten im Vorarlberger Dialekt, die zumindest zärtlich gemeint sind.

 

Am Donnerstag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!


Lesung am Sonntag 15. April

Welten, Orte und das Wir dazwischen

Mieze Medusa & Linda Gabriel

Mieze Medusa ist auch privat recht oft im Anno, deshalb ist es eine ganz
besondere Ehre und Freude, wiedermal für eine eigene Lesung zu kommen.
Zu hören gibt es aktuelle Spoken Word Texte, aber auch unveröffentlichte
Lyrik und was sonst so anfällt: Lesebühnentexte, eventuell ein bisschen
was aus dem aktuellen Romanprojekt, brandneue Rap-Lyrics, halt alles,
was on fire ist!
Linda Gabriel ist eine Performerin aus Zimbabwe. Sie engagiert sich für
die Sistaz Open Mic Plattform. Sie hat Flow, Herz und Hirn. In
Verbindung mit einem Aufenthalt in Berlin kommt sie für zwei Termine
nach Österreich, einer davon ist die Lesung im Cafe Anno! Don’t miss it!

 

Am Sonntag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Josefstadt

Bezirkswappen Josefstadt

Veröffentlicht am

Lesung am 5. und 8. April

Lesung am Donnerstag 5. April

Die Chroniken von Naja

Fabian Navarro

Fabian Navarro gilt als einer der erfolgreichsten Slam-Poeten im gesamten deutschsprachigen Raum. Er war 2014 Poetry Slam Landesmeister in Schleswig-Holstein und 2015 Stadtmeister in Hamburg. Bei den deutschsprachigen Meisterschaften erreichte er 2015 den dritten Platz, 2017 wurde er Vizemeister. Mit viel Sprachspielereien entstehen in seinen Texten ganze Welten. Hier gibt es monolithhohe Aktenstapel, dampfende Berghänge und Mischwesen aus Drachen und Kaugummiautomaten. In seinem Soloprogramm kombiniert der Halbspanier rapähnliche Rhythmen mit klassischen Gedichtformen – ein modernes Literaturkabarett!

Fabian Navarro Pressefoto - by Heike KölzerFabian Navarro (*1990) ist Slam Poet und Autor. Er wurde in Warstein geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Hamburg und lebt derzeit in Wien. Seit 2008 steht er auf Bühnen und gilt als einer der erfolgreichsten Slam Poeten im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Jahr 2014 war er Landesmeister in Schleswig-Holstein und 2015 gewann er die Stadtmeisterschaften in Hamburg. Zudem ist er Stammautor der Hamburger Lesebühne „Randale und Liebe”. Sein zweites Buch „Von A nach B” erschien 2014 im Lektora Verlag.

Am Donnerstag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!


Lesung am Sonntag 8. April

The Beat goes on

Nico Feiden

Mit poetischen Momentaufnahmen aus Reisen und schlaflosen Nächten entführt Nico Feiden seine Leser*innen in Rauschmediationen und ferne Länder, ohne dabei zu romantisieren. Vielmehr lenkt er den Blick auf die Wahrheit, schaut hinter Fassade und eröffnet so den Leser*innen einen kurzen Einblick auf verschiedene Augenblicke aus Reise und Rausch – mit einer Sprachgewalt, wie sie an die Beat-Generation erinnert: elegisch, schnell und ständig in Bewegung.

»Stell dir mal vor, du hättest damals so einen Gedichtband in die Hand gekriegt wie diesen hier, zur Abwechslung, statt, was weiß ich, Hermann Hesse und Jim Morrison.« – Stefan Schmitzer, Literaturkritiker

Nico Feiden wurde 1993 in Zell an der Mosel geboren. Nach langen Reisen durch Europa lebt und arbeitet er heute als freier Schriftsteller in Hannover und Florenz. Nico Feiden veröffentlichte seine Texte in zahlreichen Anthologien, Rundfunkbeiträge bei 3Sat und im ORF. Seine aktuelle Monografie ist »Blaue Wildnis – Gedichte der Nacht« (Elifverlag, 2016). Zurzeit arbeit er an einem Roman der 2017 erscheinen wird.

Am Sonntag, 20:00 Uhr im Cafe Anno!

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Josefstadt

Bezirkswappen Josefstadt

Veröffentlicht am