Monat: Februar 2017
Lesung am 23. und 26. Februar
Lesung am Dialekt Donnerstag, 23. Februar
Arschkrapfen 2 – der Pazifismus schlägt zurück
Elias Hirschl & der BundesBenji a.k.a. zwei feiste Arschkrapfen kämpfen wieder einmal gegen den pandemisch um sich greifenden Pazifismus. Auch im zweiten Jahr ihrer Brieffeindschaft schenken sich die beiden nichts – außer Hass. Ein Jahr lang wurden Briefe geschrieben und gesammelt die niemals für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Geheime Staatsgeheimnisse und intrigante Privat-Intrigen! Finden Sie heraus, warum Hirschl tot, Trump Präsident, die Welt (und Linz) am brennen und der Bundesbenji trotzdem nicht glücklich ist. Am 23. Februar um 20 Uhr im Cafe Anno!
Als Bonus: Live-Auferstehungen, sowie des BundesBenjis liebste Cocktailrezepte!
Am Donnerstag, 20:00 im Cafe Anno!
Lesung am Sonntag, 26. Februar
Martin Josef Riess
Was unser Herz begehrt!
Freuen Sie sich auf Kurzgeschichten, der etwas anderen Art, garniert mit poetischen Einsprengsel. Diese spielen teilweise an der Universität. Achtung, Achtung! Der Autor schießt da scharf mit Pfeil und Spannungsbogen. Mehrere Professoren lobten die in der Geschichtensammlung „Unwirkliche Begebenheiten“ erschienene Kurzgeschichte mit dem Titel: „Zum Audi Maximum?“. Aufstehen! Hingucken oder Herschauen! Anhorchen!
Café Anno, in der Lerchenfelder Str. 132 lockt! Ob der Autor am 26.2. um 20.00 Uhr das Café rockt, entscheidet wie immer ein exquisite Publikum.
Martin Josef Riess, Schriftsteller, ein Sohn der Nacht und der wilden 70er Jahre, (1971), hat an der Universität Wien Germanistik studiert und ein wenig Theater. Ist ab und an im Kulturbereich beschäftigt, (wenn es ihn freut), war tätig im MAK, in der Wiener Stadthalle oder im Kinobereich … Hat schon Kurzgeschichten im DUM bzw. im net-verlag veröffentlicht. Spielt gern Postillon d’Amour.
Am Sonntag, 20:00 im Cafe Anno!
Lesungen am 16. und 19. Februar
Lesung am 16. Februar 2017
Stefan Lotter
KomPostmoderne. Oder: Immer noch der alte, gleiche Scheiß.
Seit Jahren sitz‘ ich zuhause und krame in meinen Gedanken; ordne, sotiere, stelle neu zusammen und lese. Was hab‘ ich nicht die letzten Jahre alles gelesen… Doch egal was ich tue: Es kommt immer das Selbe dabei heraus. Deshalb rufe ich zur Revolte der Bedeutungslosigkeit auf: Lacht! Lacht über plumpe Witze, lacht über Wanda-Texte, lacht über den ganzen Scheiß. Denn verrotten werden wir sowieso. Willkommen in der KomPostmoderne.“
Stefan Lotter, geboren in Wien und aufgewachsen in einer kleinen Stadt in den Voralpen, war schon früh auf diversen Bühnen unterwegs, bevor er zuerst in Graz und dann in Wien Germanistik studierte. Neben Auftritten bei Poetry Slams schreibt er auch Kurzgeschichten und Lieder. Seine Texte thematisieren dabei von alltäglichen Problemen über gesellschaftspolitische Zustände bis hin zu philosophischen Betrachtungen der Welt die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens. Im Stil legt er besonderen Wert auf Sprachrhythmik und Wortwitze, um den Inhalten durch die Form auch eine entsprechende Wirkung zu verleihen.
Am Donnerstag, 20:00 im Café Anno!
Lesung am Sonntag, 19.Februar
Georg Rauber
Das Herz ist ein dummer Bastard aber es weiß, was es will
Mit seinen „Kürzestgeschichten“ konzentriert Georg Rauber die menschliche Gefühlspalette auf einige wenige Worte – ohne, dass dabei etwas an Emotion oder Humor verloren geht. In reduzierten Gedichten, Geschichten und Aphorismen wird eine Welt zwischen Liebe und Hass präsentiert die trotz weniger Zeilen viel zu sagen hat.
Zusätzlich zu den Kürzestgeschichten liest Georg eigene Gedichte und Geschichten vor.
Als Schauspieler und Autor verbringt Georg Rauber seine Tage lesend, schreibend und tagträumend in Wien. Er ist für Parties zu haben. Oder zumindest ein Bier. Melden Sie sich.
Am Sonntag, 20:00 im Café Anno!
Lesung am 9. und 12. Februar
Lesung am Dialekt Donnerstag, 9. Februar
Ralph Saml
Wiener Dialektgedichte
.
.
Auszug aus dem Morgenschtean Magazin:
ERFOLGSERLEBNIS
I foahr mit da Schrdossnbauhn
bis zur Endschdazion
des gibt ma des Gfüh
das i a Zä erreicht hob
BIN IN AN RESDORAU
Bin in an Resdorau
des zuagschbeat hod
waß i werd nix kriang
drozdem bleib i sizn
meine Wünsche wean weniga
bis i goa nix mea wü
und am Schluß
bin i söba nimma do
Am Donnerstag, 20:00 im Café Anno!
Lesung am Sonntag, 12. Februar
Franziska Holzheimer & Parkwächter Harlekin
Der Parkwächter Harlekin und Franziska Holzheimer (das bin ich), werden im Anno in gemütlicher Runde Poetisches vorlesen. Der Parki ist ja eigentlich eine Größe des Wiener Rap-Untergrunds. Der macht eigentlich gar keine Lesungen, hat aber diese großartigen Prosastücke, die ich schon mal hören durfte. Die haben mich umgehauen! Und jetzt habe ich den Parki für Euch überreden können, mit mir diese Lesung zu machen. Das wird ein historischer Moment! Das passiert nur genau einmal, an jenem 12. Februar im Jahre 2017 im Anno. Das lohnt sich schon, da mal vorbei zu schauen!
Ich selber bin übrigens Slam und Spoken Word Poetin, also werden meine Parts wohl auch nicht so langweilig.
Ding ist: Der Parki und ich, wir machen diese Lesung, weil wir das Anno mögen, den Andi (das ist der Veranstalter) mögen, uns mögen und von der Kunst eh nicht mehr loskommen. Wir würden uns von ganzem Herzen freuen, wenn ihr vorbei schaut und mit uns den Sonntagabend verbringt!
https://www.facebook.com/events/1632982197007204/
https://www.facebook.com/parkwaechterharlekin
http://www.franziskaholzheimer.de/
Am Sonntag, 20:00 im Café Anno!