ACHTUNG!! WINTERPAUSE!!

Das ALSO – Team macht Pause und kehrt am 9.1. 2011 wieder ins Anno ein. Wer sich schon jetzt über die kommenden Lesungen informieren will, soll oben „Programm 2011“ anklicken  – ansonsten die Erinnerung hier (bzw als Newsletter per Mail) Anfang Jänner.

Wir wünschen euch erholsame Tage!!

Und für alle, die noch ein Weihnachtsgeschenk suchen, 2 „eisig-kalte“ Buchtipps: „Hinter Eis“ von Bobby Anders und „Alles Schneewalzer!“ von Wolfgang Ellmauer – die Rezensionen dazu im aktuellen „&Radieschen“!

Werbung

Lesung am So, 19. Dezember 2010

das neue & Radieschen ist da!

Am Sonntag findet die Präsentation der neuen, druckfrischen Ausgabe statt

um 20h im Café Anno

Es lesen Autoren und Autorinnen der aktuellen Ausgabe, u.a. Ekaterina Heider, Robert Eder, Robert Anders, Andi Pianka

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Lesung am So,12. Dezember 2010

René Monet und Paul Pizzera

sind zwei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine liest Thomas Bernhard, der andere Werner Beinhart. Und doch haben sie etwas gemein: Sie finden sich selbst recht lustig und haben eine Schwäche für tragische Figuren. Textlich und musikalisch kann also so ziemlich alles passieren.

um 20:00 im Café Anno.

Zu den Autoren:

FREMDGEH-Tipp

Hinter Eis am 10.12.  – Buchhandlung Quellenplatz

Und noch eine Chance gibt es für die, die das phantastische Romandebüt von &Radieschen-Autor Bobby Anders – das auch auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde – noch nicht kennen gelernt haben:

Am Freitag, 10. Dezember 2010 um 19:30 in der Buchhandlung am Quellenplatz

Bobby Anders wird Auszüge aus dem Roman lesen und ich (Margarita) werde ihm einige Fragen dazu stellen.

Vielleicht schaffen es ja ein paar ALSO und „&Radieschen“ – Fans in den 10. Bezirk (mit der zwischen Stadt und Reumannplatz komplett unterirdischen U 1 ist´s ja sogar im Schnee zu schaffen!)

Einen Vorgeschmack auf´s Buch gibt´s HIER

Lesung am So, 5. Dzember 2010

Erbsen im Kopf – Elisabeth Steinkellner

Ein Mann trifft eine Frau. Die Frau hat lange Haare und eine lange Nase. Er kocht ihr Erbsensuppe und sie küsst seine Zehen.

Ein Mann, der nicht an Gott, aber umso mehr an den Zirkus glaubt; eine Frau, die gerne Aufzug fährt und beständig an ihrem Studentinnen-Image bastelt; ein Sonntagsausflug, der ganz nebenbei ins Paradies führt;

Während nach außen hin oft wenig zu passieren scheint, purzeln im Kopf die Erbsen wild durcheinander und verursachen dabei mitunter blaue Flecken oder Schlaflosigkeit.

um 20h im Café Anno

Elisabeth Steinkellner, geboren 1981 im südlichen Niederösterreich,
hat in Wien Sozialpädagogik und Kultur- und Sozialanthropologie studiert und schreibt seit einiger Zeit Kurzprosa, Lyrik, Kinderbücher und Undefinierbares. Sie mag Kirschen, Katzengeschnurre und russische Kosenamen, schläft am besten bei Regen und lebt mit Vogelgatten und Vogelküken in Wien.